Teilnahme

  • Jede und Jeder kann am Open Data Hack St.Gallen teilnehmen. Wir freuen uns über Teilnehmende mit einer Passion für Entwicklung, Design, User Experience, wie auch Menschen mit anderem Hintergrund oder einem grundsätzlichen Interesse an Mobiltät, Nachhaltigkeit und Daten.
  • Wer am Hackathon teilnimmt muss über 18 Jahre alt sein.
  • Eure Teilnahme nehmen wir für Euch alleine oder als Team entgegen. Allerdings empfehlen wir dir die Teilnahme im Team von maximal 5 Mitgliedern. Falls du noch kein Team hast, kannst du hier Teammitglieder finden: https://opendata-hack-stgallen.devpost.com/participants
  • Mit der Teilnahme am Open Data Hack St.Gallen akzeptierst du unseren Code of Conduct: https://hackcodeofconduct.org/
  • Der Event findet virtuell statt und die Eventsprache ist Deutsch.

Eingabe

  • Es handelt sich um einen Open Data-Hackathon. Die "Open"-Philosophie ist uns wichtig, weshalb sämtliche Eingaben Open Source sein müssen.
  • Deine Eingabe muss ein Video deines Pitches enthalten.
  • Bitte weist hier auf Devpost alle Teammitglieder eurem Projekt zu. Die dort hinterlegten Daten sind die Basis für die Vergabe der Preise, bzw. für deren Anzahl wenn sie pro Teammitglied vergeben werden.
  • Bitte reiche alles Material und alle Informationen zu eurer Eingabe hier auf Devpost ein.
  • Die Jury wird die Eingaben hier auf Devpost bewerten. Die Anzahl Teams, welche im Schlussevent des Hacks live pitchen dürfen, ist abhängig von der Anzahl Projekten, die eingereicht werden.
  • Bitte warte auf die Bewertung und die Resultate und nimm am Schlussevent teil.

Fairness & Rechte

  • Sollte eure Lösung bereits auf bestehenden Projekten aufbauen, müsst ihr dies in der Präsentation erwähnen. Nur so kann die Jury einen Vergleich mit anderen Eingaben gewährleisten. Falls bereits vorhandene Projekte nicht erwähnt werden, könnt ihr vom Gewinn der Preise ausgeschlossen werden.
  • Die Rechte an eurer Lösung und dem geistigen Eigentum bleiben beim Team. Allerdings erhalten die Case-Partner und die Stadt St.Gallen ein Recht zur Nutzung. Für die Eingabe musst du source code offenlegen und auf Github oder eine andere Ablage hochladen.